In diesem Abschnitt werden die Gruppen und Einträge der Konfigureations-Datei von KHeisePro beschrieben um das Konfigurieren des Programms per Text-Editor zu ermöglichen.Die lokale Kopie für jeden User befindet sich unter ~/.kde/share/config/kheiseprorc.
Schlagwoerter
Inhalt des dazugehörigen Eingabefeldes.Autor
Inhalt des dazugehörigen Eingabefeldes.Redakteur
Inhalt des dazugehörigen Eingabefeldes.Ausgabe
Inhalt des dazugehörigen Eingabefeldes.Jahrgang
Inhalt des dazugehörigen Eingabefeldes.Zeitschrift
Liste der Zeitschriften, die bei der Suche berücksichtigt werden sollen, durch Space getrennt, mit den möglichen Elementen "CT", "IX", "EL" und "GW".Schlagw-Verknuepfung
0 - ODER-Verknüpfung
1 - UND-VerknüpfungAutor-Verknuepfung
0 - ODER-Verknüpfung
1 - UND-VerknüpfungRedakteur-Verknuepfung
0 - ODER-Verknüpfung
1 - UND-VerknüpfungCaseSensitive
true / false - Groß-/Kleinschreibung bei der Suche beachten / nicht beachten.Fehlertoleranz
true / false - Fehlertolerante Suche ein- / ausschalten.Uebereinstimmung
Prozent-Rate der Übereinstimmung bei fehlertoleranter Suche.
Support
true - Ct-Rom-Unterstützung einschalten
false - Ct-Rom-Unterstützung ausschalten
MountPoint
Mountpoint der Ct-Roms, falls diese vorhanden sind.
Font
Art (Index) des beim Drucken verwendeten Fonts:
0 - Times
1 - Helvetica
2 - Courier
Font-Groesse
Größe des beim Drucken verwendeten Fonts, gültige Werte: 7...16.
Default
Name der Registerdatei, die automatisch beim Programmstart geöffnet werden soll.AutoUpdate
true / false - Register automaitsch / nicht automatisch aktualisieren.UpdateIntervall
Anzahl der Tage zwischen den automatishen Aktualisierungen.BenutzerURLs
Liste der Benutzer-Definierten FTP-URLs, die auf die Heise-Register-Datei zeigen. Die Liste muß durch "," getrennt werden.AktuelleURL
Index der URL, die für die Aktualisierung verwendet werden soll.
Felder
Liste der Felder, die ins Clipboard copiert werden sollen. Durch Spaces getrennt. ( Titel = TI, Untertitel = UT, Autor = AT, Redakteur = RE, Seite = SE, Ausgabe = AG, Zeitschrift = ZT, Verweise = VW )KopierModus
Entweder manuell oder automatisch für die jeweiligen Copier-Modi.SeparatorString
Enthält den entsprechenden Separator String, der zwischen den einzelnen Feldern verwendet werden soll. Von Anführungstrichen eingeschlossen.
Die Konfiguration der Short-Cuts ist zum einen KDE-Spezifisch, zum anderen sind die Felder dieser Gruppe selbsterklärend, weshalb auf die Beschreibung der Short-Cut-Konfiguration hier verzichtet wird.